Der Schwerpunkt der Veranstaltung in Wien liegt auf deutschsprachiger Literatur. Unter den eingeladenen Schriftsteller/innen finden sich sowohl bereits arrivierte Größen wie die Bachmann-Preisgewinnerin Ana Marwan, Robert Prosser, Irene Diwiak und Bastian Kresser als auch solche, die gerade mit ihren ersten Büchern hervorgetreten sind wie Romina Pleschko und Cornelia Hülmbauer.
An beiden Abenden wird der von facultas gestiftete Publikumspreis vergeben. Das Publikum wählt seine Tagessiegerin/seinen Tagessieger, die/der den Preis und € 500,00 bekommt.

Im Anschluss an die Lesungen besteht für das Publikum an beiden Abenden die Möglichkeit, die Autor/innen in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen - eine Gelegenheit, von der schon in den Vorjahren viele Besucher/innen Gebrauch gemacht haben.

Kuratoren des Festivals sind Johan de Blank (WORTSPIELE München) und Thomas Keul (VOLLTEXT). Veranstalter ist der Verein Wortspiele in Zusammenarbeit mit VOLLTEXT. Die Verlage der Autor/innen, facultas und European Youth Card Austria unterstützen das Festival. WORTSPIELE wurde auch heuer wieder von Ö1 präsentiert. Die Literaturzeitschrift Volltext unterstützt das Festival als Medienpartner.

Programm

Donnerstag, 30. März

Moderation: Esther Csapo, ORF - Büchertisch: facultas

19.30 Uhr
Begrüßung
19.40 Uhr
20.00 Uhr
Gedeih und Verderb
20.20 Uhr
20.40 Uhr
20 Min. Pause
21.00 Uhr
Das Meer von unten
21.20 Uhr
Sag Alex, er soll nicht auf mich warten.
21.40 Uhr

 

 

 


 

 

-->