WORTSPIELE 19Veranstaltungsinformation
Karten an allen Vorverkaufsstellen, bei BRticket (0800 / 59 00 594) oder bei München-Ticket (089 / 54 81 81 81) Nachlese: Das Publikum kürte als Tagespreisträgerin am Mittwoch: Marjana Gaponenko Tagespreisträger am Donnerstag: Benedikt Feiten Tagespreisträger am Freitag: Thomas Klupp Der Bayern 2 Wortspiele-Preis geht an Michel Decar mit seinem Romandebüt: "Tausend deutsche Diskotheken" Wir gratulieren den Preisträgern. Presse: Muffartwerk München Wortspiele 19 Ankündigung 1.3.2019: Literatur Portal Bayern "Irre Trips und wahre Helden" 8.3.2019 Börsenblatt: "Die junge Literatur hat das Wort" 11.3.2019 Süddeutsche Zeitung Antje Weber: "Jung, männlich, desorientiert" 12.3.2019 BR Bayern 2 "Junge Literatur im Club Ampere" 14.3.2019 Starke Stimmen, elektrisierende Beats - Literaturportal-Bayern "So war der erste Festivalabend, ein starker Auftakt" 15.3.2019 Tausend deutsche Diskotheken - Literaturportal-Bayern "Michel Decar gewinnt Hauptpreis" 17.3.2019 Süddeutsche Zeitung "Michel Decar gewinnt Wortspiele-Preis 2019" 17.3.2019 Bayern 2 Radiotexte "Cornelia Zetzsche: Wortspiele - Preisträger und beste Texte"
WORTSPIELE bei Wikipedia
WORTSPIELE ist eine Veranstaltung von Johan de Blank in Zusammenarbeit mit der Muffathalle und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München mit freundlicher Unterstützung der Verlage der Autoren und des Goethe Instituts Peking. WORTSPIELE wird präsentiert von unseren Medienpartnern Bayern 2 und VOLLTEXT. Die Büchertische sind von den Buchhandlungen Lehmkuhl und Buch & Töne. |
![]() |
Zum neunzehnten Mal findet in diesem Jahr das internationale Literaturfestival WORTSPIELE vom 13. März bis zum 15. März 2019 (Mi. – Fr.) im Muffatwerk München und zum fünfzehnten Mal vom 28. März bis zum 29. März 2019 in Wien statt, diesmal in der Fakultas Dombuchhandlung. Insgesamt 30 junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Ukraine, Griechenland, der Slowakei, Russland und Weißrussland werden in diesem Jahr ihre neuen Bücher vorstellen.
Eine spannende Vielfalt an Themen und Texten steht wieder im Mittelpunkt der WORTSPIELE: die Suche nach Zugehörigkeit in brüchiger werdender Gegenwart,
wahre Helden in einer entzauberten Welt, ein Denkmal für die Außenseiter des Lebens und der Geschichte, die Welt der Bibliothek als spannend-abgründiger
Schauplatz, ein irrer Trip zwischen Wahn und Wirklichkeit, die Wurzeln der Familie in der Fremde und ihre Geheimnisse. Spannende Debüts und Neuvorstellungen
erwarten die Besucher der beiden Festivals. Um nur einige der Autoren zu nennen: Spezielle Elemente des diesjährigen Festivals in München:
In der coolen Atmosphäre des Club Ampere im Muffatwerk, umrahmt von einer Musikauswahl des Autors und DJs Nikolai Vogel, besteht für das Publikum und die Autor/innen die Gelegenheit, sich auszutauschen und einander kennenzulernen. Das Festival wird von Johan de Blank in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk und dem Kulturreferat der LH München organisiert und von den Verlagen der Autoren und dem Goethe-Institut unterstützt. Bayern 2 präsentiert auch dieses Jahr die WORTSPIELE München. Drei Tagespreise und der Bayern 2-Wortspiele-Preis (dotiert mit € 2.000,-) werden im Rahmen dieser Medienpartnerschaft vom Bayerischen Rundfunk vergeben. Das Goethe-Institut in Peking stellt zusätzlich zum Jurypreis ein Stipendium (inkl. öffentlicher Lesung) zur Verfügung. Bayern 2 und die Literaturzeitschrift VOLLTEXT aus Wien werden wieder als Medienpartner des Festivals fungieren und über die Autor/innen und ihre Texte berichten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||