Spezielle Elemente des diesjährigen Festivals in München:

  • Der Münchner Autor und Künstler Nikolai Vogel zeigt zum Festival seine Installation Cover Shuffle in der Version 2025. Und Musik haben wir auch. Extra fürs Festival von Schlachtbach eingespielt, einem Duo-Projekt von Kilian Fitzpatrick und Nikolai Vogel.
  • Am Freitag wird wieder der Bayern 2-Wortspiele-Preis (dotiert mit € 2.000,-) von der Jury verliehen, bestehend aus Beate Meierfrankenfeld, BR-Literaturkritikerin, Dr. Laura Schütz, Literaturwissenschaftlerin an der LMU München, und dem Schriftsteller Joshua Groß aus Nürnberg.
  • Darüber hinaus erwartet die Gewinnerin/den Gewinner des Jurypreises ein einmonatiges Aufenthaltsstipendium im Goethe-Institut Peking. Der Gewinnertext wird bei einer öffentlichen Lesung in Peking präsentiert.
  • Bayern 2 präsentiert Ausschnitte aus den Wortspielen und den Text des Preisträgers.

Das Festival wird von Johan de Blank in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk und dem Kulturreferat der LH München organisiert und von den Verlagen der Autoren, edition text+ kritik und dem Goethe-Institut Peking unterstützt.

Bayern 2 präsentiert auch dieses Jahr die WORTSPIELE München. Drei Tagespreise und der Bayern 2-Wortspiele-Preis (dotiert mit € 2.000,-) werden im Rahmen dieser Medienpartnerschaft vom Bayerischen Rundfunk vergeben.

Das Goethe-Institut in Peking stellt zusätzlich zum Jurypreis ein Stipendium (inkl. öffentlicher Lesung) zur Verfügung.

Bayern 2 und die Literaturzeitschrift VOLLTEXT aus Wien werden wieder als Medienpartner des Festivals fungieren und über die Autor/innen und ihre Texte berichten.

Programm

 

Mittwoch, 12. März

Moderation: Miriam Fendt  |   Büchertisch: Buch & Töne

20.00 Uhr
Begrüßung
20.10 Uhr
20.30 Uhr
20.50 Uhr
21.10 Uhr
20 Min. Pause
21.30 Uhr
Die Trauer der Tangente
21.50 Uhr
22.10 Uhr
22.30 Uhr
Kür des Tagespreisträgers und Verlosung des Buchpakets
 

Donnerstag, 13. März

Moderation: Lili Ruge  |  Büchertisch: Buch & Töne

20.00 Uhr
Begrüßung
20.10 Uhr
Dem Mond geht es gut
20.30 Uhr
Lebensversicherung
20.50 Uhr
21.10 Uhr
20. Min. Pause
21.30 Uhr
Wo der Name wohnt
21.50 Uhr
Protokoll einer Annäherung
22.10 Uhr
22.30 Uhr
Kür des Tagespreisträgers und Verlosung des Buchpakets

Freitag, 14. März

Moderation: Katja Engelhardt    |  Büchertisch: Buch & Töne

20.00 Uhr
Begrüßung
20.10 Uhr
Die Summe unserer Teile
20.30 Uhr
Schnall dich an, es geht los
20.50 Uhr
21.10 Uhr
20 Min. Pause
21.30 Uhr
Portrait meiner Mutter mit Geistern
21.50 Uhr
Good Girl
22.10 Uhr
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken
22.30 Uhr
Kür des Tagespreisträgers und Verlosung des Buchpakets